Video

WIE komme ich in den Himmel

https://www.youtube.com/watch?v=hQrKJ7dAL6o

Der beste Freund

https://www.youtube.com/watch?v=aM8sTfgFivo

Don't Hide From Me

https://www.youtube.com/watch?v=h4nP-ExPLrI

Bibelverse gesungen
Heinrich Schütz Psalm 100

https://www.youtube.com/watch?v=EIPEf80lNiE


Heinrich Schütz
Saul, Saul, was verfolgst du mich

https://www.youtube.com/watch?v=npFUYTrzaK4

Heinrich Schütz
Symphoniae Sacre 1/ Rudolf Mauersberger

https://www.youtube.com/watch?v=lanud9zr1NM


Matthias Adams Heimat im Himmel

https://www.youtube.com/channel/UCSNLHtg-wf5J67IXSSh-e2A

Heinrich Schütz
Herr, wenn ich nur Dich habe - Musikalische Exequien - Vox Luminis

https://www.youtube.com/watch?v=oyd1diYjU8c&list=RDlanud9zr1NM&index=22


Heinrich Schütz
Unser Wandel ist im Himmel (Collegium Vocale Gent)

https://www.youtube.com/watch?v=01SaB10_Sg0&list=RDlanud9zr1NM&index=14


AVINU SHEBASHAMAYIM

by Sol Zim - singing SHMUEL BARZILAI (Chief Cantor Vienna) jüdisches Gebet für Staat und Volk Israel

https://www.youtube.com/watch?v=il8nvDhZA0c

GF HANDEL: Messiah - Hallelujah

https://www.youtube.com/watch?v=79M0P74d6ZA&index=21&list=RDObUptI9wQ7U



Wie sollen wir leben


"Was ist die wichtigste Sache im Leben? fragte ein 18-jähriger einst Hermann Hesse. Ich wusste nicht, was ich darauf sagen sollte. Hesse sagte: "Gut, wenn wir es nicht wissen, dann fragen wir Konfuzius. Und Konfuzius antwortet: Treue zu sich selbst und Güte zu den anderen


https://www.youtube.com/watch?v=RmRXlKtxCC0


Konfuzius: „Wäre die Welt in Ordnung, dann brauchte ich mich nicht damit abzugeben, sie zu ändern.“


Johann Caspar Lavater sagte, dass vom Genie eine Kraft ausgehe, die auf andere übergeht: "Nähere dich mit stiller Ehrfurcht und Einfalt jedem großen Gesichte. Es wird eine Kraft von ihm ausgehen, die dich tragen und erheben wird".Konfuzius sagt fast dasselbe: "triffst du einen wertvollen Menschen, dann sei darauf bedacht, ihm gleich zu werden" («Lun Yu» IV:17).

10 Life Lessons From Confucius We Should All Follow

https://www.youtube.com/watch?v=bxzPp_Fh1nA


Wie soll sich der Mensch verhalten? Da sagten die alten Chinesen:

  • Mitmenschlichkeit ( ren )

  • Gerechtigkeit ( yi )

  • Kindliche Pietät ( xiao )

  • Einhalten der Riten ( li )

Das menschliche Ideal ist für Konfuzius der Edle, der danach strebt, diese vier Tugenden zu verwirklichen. Dabei stellen diese für Konfuzius lediglich ein Ideal dar. „Ist das nicht jener Mann, der weiß, dass seine Ideen nicht zu verwirklichen sind, aber dennoch nicht davon ablässt?“ Auch Konfuzius selbst beansprucht nicht, dieses Ideal zu erfüllen (XIV,28):

»Zum Weg des Edlen gehört dreierlei, aber ich bewältige es nicht: Richtiges Verhalten zu anderen Menschen – es befreit von Sorgen. Weisheit – sie bewahrt vor Zweifeln. Entschlossenheit – sie überwindet die Furcht.«


Wie können wir lernen ?

ich höre - ich vergesse

ich sehe - ich erinnere mich

ich tue - ich verstehe es


Konfuzius war sicher ein edler Mensch. Aber:

Es gibt keine größere Persönlichkeit in der Geschichte der Menschheit als der Mensch Jesus Christus. In IHM hat sich Gott geoffenbart. Da ist mehr als Konfuzius.

Albert Einstein über Jesus.

ali     Januar 17, 2018    Wissenschaft

Zitat des Tages:
Das strahlende Bild des Nazareners hat einen überwältigenden Eindruck auf mich gemacht. Es gibt nur eine Stelle in der Welt, wo wir kein Dunkel sehen. Das ist die Person Jesu Christi. In ihm hat sich Gott am deutlichsten vor uns hingestellt. Jedem tiefen Naturforscher muß eine Art religiösen Gefühls naheliegen, weil er sich nicht vorzustellen vermag, dass die ungemein feinen Zusammenhänge, die er erschaut, von ihm zum erstenmal gedacht werden. Im unbegreiflichen Weltall offenbart sich eine grenzenlos überlegene Vernunft. – Die gängige Vorstellung, ich sei Atheist, beruht auf einem großen Irrtum. Wer sie aus meinen wissenschaftlichen Theorien herausliest, hat sie kaum begriffen. Im unbegreiflichen Weltall offenbart sich eine grenzenlos überlegene Vernunft. Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind. Nicht Gott ist relativ und nicht das Sein, sondern unser Denken.
Albert Einstein (1879-1955) Begründer der Relativitätstheorie, Nobelpreis 1921



was sagen andere über das Lernen ?

Was man sehen, hören, erfahren kann, dem gebe ich den Vorzug.

Heraklit von Ephesos (etwa 540 - 480 v. Chr.), auch Herakleitos, griechischer Philosoph, »Der weinende Philosoph« genannt

https://www.aphorismen.de/suche?f_autor=1710_Heraklit+von+Ephesus

Was man sehen, hören, erfahren kann, dem gebe ich den Vorzug.


Und was ihr gelernt und angenommen, gehört und an mir gesehen habt, das tut!

Paulus, der Apostel, in Brief an die Philipper Kap 4,9


Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.  

Jesus Christus im Evangelium des Matthäus Kap 25,40


Ohne demütig zu sein kann man nichts lernen.
Die Erfahrung eines Lehrers (Eugen S.)

Ich denke nach über mich selbst und ich denke nach über die anderen.

Beim Denken darf es nicht bleiben; das Tun kommt hinzu.

Ich denke also bin ich“....das reicht nicht. Es ist ein Hilfe, ein Gefühl zu bekommen für meinen Wert.
Denn der Mensch ist immer das, womit er sich gerade verbindet: „Ich bin immer das, was ich tue.“ Wer sind Sie? Ich bin Naturwissenschaftler ! Nein, nicht was sie tuen, ich fragte: wer sind sie?
Wer bin ich? Im Grunde ist der Mensch ein Nichts, ein Schrei nach Sein, ein Schrei um Hilfe. Was ist er, wenn er auf dem Totenbett liegt? Ein Nichts. Worin definiert er sich?

Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“

Der kategorische Imperativ ist im System Immanuel Kants das grundlegende Prinzip der Ethik.

Das ist gut gesagt und ist richtig. Aber es erklärt nicht den zweiten Weltkrieg.

Philippus lief hin und hörte ihn den Propheten Jesaja lesen. Da sagte er: Verstehst du auch, was du liest? „

Apostelgeschichte Kapitel 8,30


Denken kann er, lesen kann er, aber er versteht nicht, was er liest.


Denken und Tun gehören zusammen. Das ist Lernen. Wer sind Sie? Ich bin ein Pilger auf dem Weg in die Heimat. Meine Heimat ist der Himmel. Dort ist Jesus. Den will ich sehen.


Habe ich gelernt dankbar zu sein?

Gründe, Gott zu Danken - Armin Mauerhofer

https://www.youtube.com/watch?v=TkIMyECM_5M

30 Minuten


Was den meisten Menschen fehlt, das ist, dass sie Jesus Christus nicht persönlich kennengelernt haben. Das geht nicht mehr, weil er gestorben ist? Irrtum.


Siehe, die Hand des HERRN ist nicht zu kurz, um zu retten, und sein Ohr nicht zu schwer, um zu hören;
sondern eure Vergehen sind es, die eine Scheidung gemacht haben zwischen euch und eurem Gott, und eure Sünden haben sein Angesicht vor euch verhüllt, dass er nicht hört.


Die Sünde muss beseitigt werden, das ist alles,
was der Menschheit fehlt. Dann könnte sie Jesus erkennen und somit in alle Ewigkeit Gott sehen und bei IHM bleiben.


Denn eure Hände sind mit Blut befleckt und eure Finger mit Sündenschuld. Eure Lippen reden Lüge, eure Zunge murmelt Verkehrtheit.


Was also ist das Beste, was ein Mensch werden kann bzw sein kann?


Ein Mensch Gottes. Ein Mensch mit Vergebung seiner Sünden. Ein Mensch mit dem Geist Gottes.

Ein Mensch, der Jesus Christus sein Leben übergeben hat. Ein Mensch wie Jesus, der gestorben und auferstanden ist.


In diesem Sinne wäre er treu zu sich selbst und hätte Güte zu den anderen.

 

 


 

 

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos